der Alltag die Alltage
des Alltags des Alltages der Alltage
dem Alltag dem Alltage den Alltagen
den Alltag die Alltage
Alltagsanzug – každodenní oblek
Alltagsarbeit – každodenní práce
Alltagsästhetik – každodenní estetika
Alltagsbedarf – každodenní potřeby
Mein Alltag kann ziemlich langweilig sein. -Můj každodenní život může být docela nudný.
Nebo:
- eingetragen - registrovaný NĚMČINA Du bist eingetragen und bekommst ab dem 1. Dezember 24 Tipps gegen Stress im Alltag. Jsi registrovaný a od 1. prosince budeš dostávat 24 tipů proti stresu v běžném životě.
- Alltagserscheinung – každodenní jev NĚMČINA Bio hat sich in Deutschland endgültig vom Randphänomen zur Alltagserscheinung entwickelt. - V Německu se bio nakonec vyvinulo z okrajového jevu v každodenní fenomén. Schwarzenegger, seines Zeichens Gouverneur von Kalifornien, will Autos mit Wasserstoffmotor zu einer Alltagserscheinung in seinem Staate werden lassen, der bekanntlich in den Auto‑verrückten USA liegt. - Kalifornský guvernér Schwarzenegger chce ve…
- Sonne, die – slunce NĚMČINA Německy ženského rodu: DIE Sonne (zato hvězda je německy rodu mužského, DER Stern). die aufgehende, untergehende, leuchtende Sonne - vycházející, zapadající, zářící sluncedie abendliche, mittägliche, herbstliche, winterliche Sonne - večerní, polední, podzimní, zimní slunce die Sonne geht auf, geht unterdie Sonne scheint, steht hoch am Himmel, steht im Westen, sinkt hinter den Horizont, brennt vom…
- Spalte, die - sloupec; puklina NĚMČINA Hier ist eine Spalte die keinen Sinn ergibt. - Zde je sloupec, který nedává smysl. Die Korbacher Spalte ist eine 20 Meter tiefe, und bis zu 4 Meter breite verfüllte Spalte im Kalkstein eines ehemaligen Steinbruches am Südrand der nordhessischen Kreisstadt Korbach. Spalte SNL Subst Druckwesen ↑DOW 1. auch kolumna f Deutsch Spalte ↗…
- Querulant, der - kverulant, rebel, potížista NĚMČINA • Er ist ein Querulant, der immer Streit sucht. (Je to kverulant, který vždycky vyhledává spory.) • Sie wurde als Querulantin abgestempelt, weil sie sich für ihre Rechte einsetzte. (Byla označena za potížistku, protože bojovala za svá práva.) • Querulanten machen den Behörden das Leben schwer. (Potížisté ztěžují život úřadům.) Der unverbesserliche Querulant…
- Adventskalender, der - adventní kalendář NĚMČINA Adventskalender je tradiční německý i středoevropský zvyk spojený s adventním obdobím před Vánocemi. Má 24 okének, jedno pro každý den od 1. do 24. prosince. Každé okénko obsahuje malý dárek, čokoládu nebo jinou drobnost, kterou si děti mohou každý den otevřít a tím si zkrátit čekání na Vánoce. Meine Kinder lieben es, jeden Tag…
- Mustermann - NĚMČINA "Mustermann" ist ein fiktiver Nachname, der oft als Beispielname verwendet wird, um eine generische Person zu repräsentieren. „Mustermann“ je smyšlené příjmení, které se často používá jako vzorové jméno k reprezentaci generické osoby. něco jako české "Jan Novák" Jméno ovšem opravdu existuje, jak ukazuje tento film: "Max Mustermann ist wohl einer der Namen, die man…
- Wende, die (Wenden) - zmena, obrat (i politicky) NĚMČINA "Die Wende" se používá pro popis historických událostí spojených s pádem Berlínské zdi a konec studené války v roce 1989, což vedlo k sjednocení Německa. Tento termín se často používá v souvislosti s obdobím politických změn na konci 80. let a počátku 90. let. V českém (československém) kontextu se používá pojem "revoluce". "Die Wende" se…
- grau NĚMČINA langsam reicht es uns mit dem ewig grauen Wetter. věčně šedého počasí už máme pomalu dost. Eine kleine graue Zelle im Gehirn des Mannes: "Huhu", "Hallo" ... Stille ... Wieder ruft sie: "HUHU?! HALLO!" Da kommt eine andere Gehirnzelle und meint: „Hey, was machst Du denn hier?! Komm mit, wir sind alle unten ... Slovníkové…
- Brot, das - chléb NĚMČINA frisches Brot - čerstvý chleba knuspriges Brot - křupavý chleba dunkles Brot - tmavý chleba warmes Brot - teplý chleba saftiges Brot - šťavnatý chleba duftendes Brot - voňavý chleba selbstgemachtes Brot - domácí chleba frisch gebackenes Brot - čerstvě upečený chleba Schwarzbrot - tmavý chleba Vollkornbrot - celozrnný chleba Weißbrot - bílý chleba Roggenbrot -…
- ziemlich - NĚMČINA Der Begriff "ziemlich" wird oft im Alltag verwendet, um eine subjektive Meinung oder Einschätzung auszudrücken. - Termín „ziemlich“ se v běžném životě často používá k vyjádření subjektivního názoru nebo hodnocení.
- Husten, der - kašel NĚMČINA [Reiz]husten, der - suchý kašel Benproperin wird zur Behandlung akuter und chronischer Hustenerkrankungen, insbesondere Reizhusten, eingesetzt. - Benproperin se používá k léčbě akutních a chronických poruch kašle, zejména suchého kašle. Hustenanfall - m. - záchvat kašle feuchter/trockener Husten- mokrý/suchý kašel Der Husten, der einen Keuchhusten begleitet ist extrem trocken und die Gefahr des Erstickens in…
- Austragung, die - konání; uspořádání NĚMČINA "Die Austragung der Olympischen Spiele in Tokyo wurde auf das nächste Jahr verschoben." (Konání Olympijských her v Tokiu bylo odloženo na příští rok.) V kontextu voleb nebo hlasování se slovo "Austragung": "Die Austragung der Präsidentschaftswahlen fand unter strikten Sicherheitsmaßnahmen statt." (Konání prezidentských voleb se konalo za přísných bezpečnostních opatření.) Konání nebo uspořádání kulturních akcí, jako…
- Kindertagesstätte (zkráceně Kita) NĚMČINA Das Wort Kindertagesstätte (kurz Kita) ist ein Sammelbegriff, unter welchem verschiedene Kinderbetreuungsformen zusammengefasst werden. - Slovo Kindertagesstätte (centrum denní péče o děti, zkráceně Kita) je souhrnný pojem, pod kterým jsou shrnuty různé formy péče o děti. Eine laufende Nase ist für Kinder im Kita‑Alter nichts Ungewöhnliches und wird spätestens im Herbst quasi eine Alltagserscheinung sein.…
- deutsche Komposita - německá kompozita NĚMČINA Kompozita (slova vytvořená spojením dvou nebo více slov) jsou v němčině velmi běžná a často se používají k vytvoření nových slov s konkrétním významem: Wohnzimmer - "Wohn" znamená "obytný" a "Zimmer" znamená "místnost," takže "Wohnzimmer" je "obývací pokoj." Fernseher - "Fern" znamená "daleký" a "Seher" znamená "divák," a "Fernseher" je "televizor." Arbeitsplatz - "Arbeit"…
- außerirdisch - mimozemský NĚMČINA psáno také: ausserirdisch außerirdisches Leben im Universum - mimozemský život ve vesmíru außerirdisches Leben - mimozemský život hochintelligente, außerirdisch humanoide Spezies, mit einer robusteren Erscheinung als normale Menschen - vysoce inteligentní mimozemský humanoidní druh s robustnějším vzhledem než normální lidé Außerirdischer - mimozemšťan E.T. – DER AUßERIRDISCHE - E.T. - Mimozemšťan
- gehören - patřit, náležet, příslušet NĚMČINA také: angehören, knižně zugehören Unsere Kinder sind hier geboren worden und zur Schule gegangen. Sie gehören in die Schweiz. - Naše děti se tu narodily a chodily do školy. Patří do Švýcarska. Mein Körper gehört mir. - Moje tělo patří mě. Er gehört schon ganz zu unserer Familie. - Patří už úplně k…
- PC NĚMČINA Ein Personal Computer ist ein Mehrzweckcomputer, dessen Größe und Fähigkeiten ihn für den individuellen persönlichen Gebrauch im Alltag nutzbar machen. Osobní počítač je počítač pro všeobecné použití, jehož velikost a možnosti jej činí vhodným pro individuální osobní použití v každodenním životě.
- Paradies, das - ráj NĚMČINA Böhmisches Paradies - Český ráj irdisches Paradies - zemský ráj (1) Zum Paradies | Lied zu Allerseelen - YouTube Google Nechť vás andělé vedou do ráje a svatí mučedníci vás zdraví a dovede vás do svatého města Jeruzaléma. Ať vás přivítají sbory andělů a skrze Krista, který za tebe zemřel, ať se ti líbí věčný…
- aufmachen NĚMČINA Kromě páru ‘öffnen – otevřít/otevírat’ a ‘schließen – zavřít/zavírat’ s v hovorovém jazyce často používá pár ‘aufmachen’ a ‘zumachen’. "Aufmachen" kann sich auf Türen, Fenster, Behälter oder andere Gegenstände beziehen, die verschlossen oder geschlossen sind und geöffnet werden müssen. "Aufmachen/Otevřít" může odkazovat na dveře, okno, kontejner nebo jinou položku, která je zamčená nebo zavřená…
der graue (= langweilige), hektische, normale, öde, stressige, triste Alltag; ein geregelter Alltag
als Dativobjekt: dem Alltag entfliehen, entkommen
als Akkusativobjekt: den Alltag bewältigen, meistern, vergessen; den Alltag gestalten, organisieren, strukturieren, revolutionieren; jmdm. den Alltag erleichtern
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Flucht aus dem, eine Auszeit vom, die Rückkehr in den Alltag; etw. ist nicht wegzudenken aus dem Alltag
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Alltag im Ghetto, in der Großstadt, in Haftanstalten, in der Kleinstadt, im Nationalsozialismus, in der Notaufnahme, unterm Hakenkreuz
:
etw. mit in den Alltag nehmen (= einen schönen Eindruck lange bewahren)WDG
Tausende Gegenstände aus dem Alltag des sozialistischen Ostens zeigt seit dem Wochenende das N’Ostalgie Sexuelle Belästigung gehört leider zum Alltag. [Bild am Sonntag, 17.05.2020]
Diese [größeren Kapazitäten für Coronatests] aber sind die Voraussetzung dafür, dass die Nation langsam in eine gewisse Form des Alltags zurückkehren kann. [Die Welt, 11.05.2020]
… 4 weitere Belege
●
Zeit, in der man seiner üblichen Beschäftigung nachgeht, seinen Pflichten nachkommt, arbeitet und nicht frei hat
Gegenwort zu Freizeit
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der berufliche, betriebliche, schulische, studentische, universitäre Alltag
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Alltag in Haftanstalten, in der Notaufnahme
Beispiele:
Der Alltag ist schließlich anstrengend genug, da sollte man sich am Wochenende nicht den Dingen zuwenden, die das Nervenkostüm noch mehr in Mitleidenschaft ziehen. [Die Zeit, 05.04.2014]
Für ihn waren die Raves, die großen Partys, mehr als ein geselliges Vergnügen, um die Wochenenden schöner zu gestalten als den Alltag. [Die Welt, 19.02.2020]
Im beruflichen Alltag sind für Autisten eine ruhige Arbeitsumgebung, wiederkehrende Abläufe, Arbeiten ohne Zeitdruck und feste Ansprechpartner wichtig. [Süddeutsche Zeitung, 27.02.2016]
Die Vorteile dieser Uni liegen ganz klar auf der Hand: Überschaubarkeit im studentischen Alltag, Lernen in kleinen Gruppen, rasche Kontakte zu Professoren und Dozenten. [Süddeutsche Zeitung, 01.02.2000]
Ihm [dem Beamten] erleichtert ein höfliches Publikum den Alltag ebenso wie ein Antragstellender gern das Dienstzimmer verläßt in dem Bewußtsein, mit seinen Sorgen und Nöten gut aufgehoben zu sein. [Berliner Zeitung, 25.04.1946]
2.
selten Tag, an dem Alltag (1) ist
siehe auch Werktag, Arbeitstag
Beispiele:
[…] »Seid ihr nun ganz verrückt geworden, am ersten Weihnachtstag hier zu arbeiten. Könnt ihr das nicht an einem Alltag machen?« [Neue Westfälische, 04.05.2013]
Sechs Jahre, das sind sechs Geburtstage und 300 gemütliche Freitagabende, und 1.500 ganz normale Alltage. [Bild, 24.10.2017]
[…] wir haben schon so viele Alltage gemeistert, uns ihnen gestellt, wieder und wieder. [Alte Seelen und ihre Inneren Kämpfe, 22.07.2016, aufgerufen am 31.08.2020]
An einem Alltag erlebt und spürt man, wie lebendig diese Stadt ist. In den schmalen Geschäftsstraßen quetschen sich die Autos (nicht alles ist Fußgängerzone, und die gefundene Balance scheint vernünftig und funktionsfähig), auf den farbenfrohen Märkten leuchtet am strahlendsten das Weiß des »Weichser Radi«, und in den Bierwirtschaften drängen sich nach Feierabend die Durstigen, die nach wie vor der einheimischen Braukunst den Vorrang einräumen. [Die Zeit, 23.06.1978]
letzte Änderung: 12.02.2021
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
all · All · Weltall · allererst · allermeist · allerletzt · allerdings · allerhand · Allerheiligen · Allerseelen · allgemein · allmächtig · Allmacht · Alltag · alltäglich
all Adj. Indef.pron. ‘umfassend, ganz’, ahd. al (8. Jh.), mhd. mnd. mnl. nl. al, asächs. aengl. (auch eall), engl. schwed. all, anord. allr, got. alls (germ. *alla-) leiten sich her aus einer zur Wurzel ie. *al- ‘wachsen’ (s. ↗alt) gebildeten Partizipialform ie. *alnos ‘ausgewachsen, vollständig, komplett’; durch Assimilation von n an l entsteht germ. *alla-. Daneben ist eine … Mehr
Alltag · ↗Alltagstrott · ↗Gewohnheit · ↗Joch · ↗Regelmäßigkeit · ↗Trott · täglicher Trott ● ↗Routine franz. · ↗Mühle ugs.
Synonymgruppe
Alltag · ↗Tagesgeschäft ● ↗Routine franz. · täglich Brot ugs.
Synonymgruppe
Alltag · ↗Arbeitsalltag · ↗Routine · ↗Tagesgeschehen · ↗Trott
DWDS-Wortprofil
Ding Einblick Hektik Held Mythe Niederung Normalität Tücke Widrigkeit banal beruflich bestimmen betrieblich bewältigen einholen einkehren entfliehen gehören grau meistern normal politisch prägen schildern trist wiederhaben