Man ahnt es: So unbekümmert wie anderswo werden Fliesen und Kacheln hier nicht über einen Kamm geschoren. Das Herstellungsverfahren mache laut Knorr den Unterschied: Unter Kacheln habe man ursprünglich nur Ofenkacheln verstanden, und diese seien vom Töpfer (früher: Euler) angefertigt worden. Fliesen hingegen seien aus weißem Ton gebrannte, handgemachte und -bemalte Platten. Erst durch die industrielle Produktionsweise seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hätten sich Kachel und Fliesenherstellung einander angeglichen. Teichert auf Kachelseite, Villeroy & Boch auf Fliesenseite seien hierin Vorreiter gewesen.
Zdroj: Fliesen und Menschen in: Dresden – [SCHÖNER WOHNEN]
Categories: němčina