die Sonne geht auf, geht unter die Sonne scheint, steht hoch am Himmel, steht im Westen, sinkt hinter den Horizont, brennt vom Himmel herab, bricht durch die Wolken – slunce svítí, je vysoko na obloze, je na západě, zapadá za obzor, peče, proráží mraky
Heute kommt die Sonne nicht heraus. – Dnes slunce nevyjde. Die Sonne hat sich hinter den Wolken versteckt. – Slunce se schovalo za mraky. die Sonne sticht – slunce bodá ?? die Sonne lacht (es herrscht herrliches sonniges Wetter) – doslova: slunce se směje (je počasí nádherné slunečné počasí) die Sonne im Rücken haben – mít slunce v zádech
Jeder kann in der Mittagspause einen Blick zur Sonne werfen und die Finsternis bestaunen. – Každý se může o polední přestávce podívat na slunce a žasnout nad zatměním.
Je nach Standort werde der Mond zwischen rund 20 und mehr als 30 Prozent des Sterns im Zentrum unseres Sonnensystems verdecken.So kann jeder in der Mittagspause einen Blick zur Sonne werfen und die Finsternis bestaunen.
V závislosti na poloze bude Měsíc pokrývat přibližně 20 až více než 30 procent hvězdy ve středu naší sluneční soustavy. “akže se každý může během polední přestávky podívat na slunce a žasnout nad zatměním.
…
Hier kommt die Sonne. … Sie ist der hellste Stern von allen. … Und wird nie vom Himmel fallen.
Abstand - odstup, vzdálenost; mezera, interval der Abstand die Abstände des Abstandes, Abstands der Abstände dem Abstand den Abständen den Abstand die Abstände der Abstand beträgt 3 Meter - vzdálenost je 3 metry zeitlicher Abstand - časová vzdálenost ein Abstand von 14 Sekunden - interval 14 sekund Am einfachsten ist…
Tarif, der - tarif; sazebník mn. č. Tarife NOMINATIV der Tarif die Tarife GENITIV des Tarifes, Tarifs der Tarife DATIV dem Tarif den Tarifen AKKUSATIV den Tarif die Tarife Du kannst du vergleichen, ob ein anderer Tarif nicht trotzdem günstiger kommt. Můžete porovnat, zda jiný tarif nevyjde přece jen levněji. Werden die Preise bei Tarifen sinken, die nur Handgepäck beinhalten?…
Schuh, der (Schuhe) - obuv, bota ~(e)s, ~e die Schuhe , das Schuhwerk Schuh (leichter Schuh) - střevíc m Schuh (hoher Schuh) die Schuhe anziehen - obouvat [f. dk. obout] (si) (sich dat) die Schuhe ausziehen - zouvat [f. dk. zout] (si) boty die Schuhe wechseln - přezouvat [f. dk. přezouvatzout] (si) boty jemandem etwas in die Schuhe schieben - svádět [f.…
richten - namířit; narovnat; soudit namířit das Fernrohr, die Kamera auf etwas richten - namířit dalekohled, kameru na něco obrátit se na někoho s něčím, adresovat někomu něco eine Bitte, Aufforderung, Mahnung, Rede an jemanden richten - adresovat někomu žádost, žádost, napomenutí, řeč richtenVb 1. (na)mířit, (na)směrovat, (za)cílit den Finger nach unten richten zamířit prstem dolů 2. etw. Akk an…
heute - dnes Heute scheint endlich die Sonne. Heute vor genau drei Jahren habe ich mir mein letztes neues Auto gekauft. - Dnes přesně před třemi lety jsem si koupil své poslední nové auto. Heute findet man alles im Internet. - Dnes najdete vše na internetu. Das war damals schon so und hat sich bis heute nicht geändert.…
Papst, der (Päpste) - papež der Papst die Päpstedes Papsts der Päpstedem Papst den Päpstenden Papst die Päpste päpstlicher als der Papst - papežštější než papež Der Papst gilt in der katholischen Kirche als oberster Herr der Gesamtkirche und Stellvertreter Christi auf Erden. - V katolické církvi je papež nejvyšším pánem univerzální církve a Kristovým zástupcem na zemi. Papst Franziskus…
Fest, das - svátek, slavnost, oslava Nominativ das FestGenitiv Singular des FestesDativ Singular dem FestAkkusativ Singular das Fest Nominativ Plural die FesteGenitiv Plural der FesteDativ Plural den FestenAkkusativ Plural die Feste Chanukka ist ein Fest der Juden. Man nennt es auch Lichterfest. - Chanuka je židovský svátek. Říká se mu také svátek světel. Man muss die Feste feiern, wie…
Backen, das - pečení himmlisches Rezept ohne Backen - nebeský recept bez pečení Das große Backen – Velké pečení Der TV-Wettbewerb heißt auf Deutsch Das große Backen – Velké pečení. Die tschechische Variante lautet: Peče celá země - Das ganze Land bäckt. Televizní soutěž se německy jmenuje Das Große Backen – Velké pečení. Česká varianta je: Peče celá…
weiblich - ženský weiblicher Vorname - ženské křestní jméno weibliche Person - ženská osoba „Schauspielerin“ ist die weibliche Form von „Schauspieler“. - „Herečka“ je ženská forma „herce“.“ Als Herr Goljadkin an einem Fenster des zweiten Stockwerks eine weibliche Gestalt bemerkte, warf er ihr eine Kußhand zu. - Když pan Goljadkin spozoroval jakousi ženskou postavu v okně prvého…
Weihnachten - Vánoce české slovo Vánoce je křížencem němčiny a češtiny - Vá- pochází patrně z Weih, -noce jsou české, ale také patrně inspirovány němčinou Weihnachten steht vor der Tür. - Vánoce jsou přede dveřmi. Es ist bald Weihnachten – Brzy budou vánoce. Christen und Christinnen in aller Welt feiern an Weihnachten die Geburt…
sich freuen - těšit se sich freuen auf - těšit se na něco Ich freue mich auf mich auf mein Baby. - Těším se na své dítě.Heute Abend gehen wir ins Restaurant. Wir freuen uns darauf. - Dnes večer jdeme do restaurace. Těšíme se na to. sich freuen über - radovat se/těšit se z něčeho, být rád, že... Ich freue…
Vorrang, der - přednost = die höhere, wichtigere Stellung, der höhere Stellenwert - čím vyšší, důležitější postavení, tím vyšší postavení Er gab seiner Familie (vor seiner Arbeit) den Vorrang. - Rodinu dal na první místo (před svou prací). Ihm gebührt der Vorrang vor allen anderen! - Zaslouží si přednost před všemi ostatními! Ich lasse Ihnen den Vorrang. - Dám…
Schadenfreude, die - škodolibost, zlomyslnost Als Schadenfreude (selten auch Schadensfreude) wird die Freude über das Missgeschick oder Unglück anderer[1] bezeichnet. Sie kann versteckt als heimliche Schadenfreude empfunden werden oder sich als offene Schadenfreude (Hohn, Spott, Ironie, Häme, Sarkasmus) zeigen. Schadenfreude scheint eine dominante Rolle beim Erhalt von Gerechtigkeit und der Bestrafung von Normverstößen in menschlichen Gesellschaften zu spielen. In vielen…
Süden - jih Stern des Südens - Hvězda jihu Süden znamená jih. Süd- je předpona pro místa spojená s jihem, jako např. Südbahnhof (doslova Jižní nádraží) nebo Süddeutschland (jižní Německo. Die Kompassnadel zeigt nach Süden. - Střelka kompasu ukazuje na jih. jih: Richtung Süden - směr na jih.
Schwan, der (Schwäne) - labuť Das Gefieder der Schwäne ist entweder rein weiß oder zeigt eine Mischung aus schwarz und weiß. - Peří labutí je buď čistě bílé, nebo směs černé a bílé. Wenn der schwarze Schwan nicht schuldig war, wieso rannte sie dann vor euch weg? - Kdyby černá labuť nebyla taky vina, proč by před vámi utíkala? Schwänin,…
männlich eine männliche Person - mužská osoba die männliche Linie eines Adelsgeschlechts - mužská linie šlechtického rodu das männliche Geschlecht (die Männer) - mužské pohlaví (muži)
Star (Stare) - špaček; star (hvězda) Stare, Vogelfamilie der Sperlingsvögel (Passeriformes) Star (Person), prominente Persönlichkeit Star (Augenheilkunde), augenheilkundlicher Begriff (meist) Grauer Star, siehe Katarakt (Medizin) Grüner Star, siehe Glaukom Schwarzer Star, siehe Amaurose Der Star ist in ganz Europa anzutreffen. - Špaček se nachází po celé Evropě. Der Star (Sturnus vulgaris), auch als Gemeiner Star bezeichnet, ist der in Eurasien am weitesten verbreitete und häufigste Vertreter der Familie der Stare (Sturnidae). Durch zahlreiche Einbürgerungen…
Zusage, die (Zusagen) - letter of acceptance schriftliche Zusage acceptance letter Examples Should you approve of our terms, ... Sollten Ihnen unsere Bedingungen zusagen, ... if your terms are acceptable wenn Ihre Bedingungen uns zusagen if your prices suit us wenn Ihre Preise uns zusagen if your prices prove…
Abendessen, das - večeře Darf ich dich zum Abendessen einladen? - Mohu tě pozvat na večeři? Wann isst du zu Abend? - Kdy večeříš? Ich esse um ... zu Abend. - Večeřím v.... Was isst du normalerweise zum Abendessen? - Co normálně večeříš? Zum Abendessen esse ich... - K večeři jím.... beim Abendessen sein -…
One comment
Die Sonne ist gelb bis glutrot leuchtende Scheibe am Himmel erscheinender, der Erde Licht und Wärme spendender Himmelskörper. – Slunce je žlutý až zářivě červený kotouč nebeských těles, která se objevují na obloze a dodávají Zemi světlo a teplo.
keine Sonne sehen (umgangssprachlich: keine Aussicht auf Erfolg haben)
es gibt [doch] nichts Neues unter der Sonne (auf der Welt; nach Prediger 1, 9)
die Sonne bringt es an den Tag (ein Unrecht bleibt auf die Dauer nicht verborgen; Titel und Kehrreim eines Gedichts von A. v. Chamisso [1781–1838])
es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch an das Licht der Sonnen (auch was man ganz verborgen halten möchte, kommt eines Tages heraus, wird bekannt)
Licht [und Wärme] der Sonne; Sonnenstrahlen; Sonnenschein
[eine] gleißende, sengende Sonne
die Sonne hat sie gebräunt, hat ihr Haar gebleicht
hier kommt die Sonne den ganzen Tag nicht hin
(gehoben) Sonne lag über dem Land (das Land lag im Sonnenschein)
hier gibt es nicht viel Sonne
die Sonne meiden, nicht vertragen können
das Zimmer hat den ganzen Tag über Sonne
die Pflanzen kriegen hier nicht genug Sonne
Tomaten brauchen viel Sonne
geh mir aus der Sonne! (geh mir aus dem Licht!)
WENDUNGEN, REDENSARTEN, SPRICHWÖRTER
Sonne im Herzen haben (veraltend: ein fröhlicher Mensch sein)
Die Sonne ist gelb bis glutrot leuchtende Scheibe am Himmel erscheinender, der Erde Licht und Wärme spendender Himmelskörper. – Slunce je žlutý až zářivě červený kotouč nebeských těles, která se objevují na obloze a dodávají Zemi světlo a teplo.
keine Sonne sehen (umgangssprachlich: keine Aussicht auf Erfolg haben)
es gibt [doch] nichts Neues unter der Sonne (auf der Welt; nach Prediger 1, 9)
die Sonne bringt es an den Tag (ein Unrecht bleibt auf die Dauer nicht verborgen; Titel und Kehrreim eines Gedichts von A. v. Chamisso [1781–1838])
es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch an das Licht der Sonnen (auch was man ganz verborgen halten möchte, kommt eines Tages heraus, wird bekannt)
Licht [und Wärme] der Sonne; Sonnenstrahlen; Sonnenschein
[eine] gleißende, sengende Sonne
die Sonne hat sie gebräunt, hat ihr Haar gebleicht
hier kommt die Sonne den ganzen Tag nicht hin
(gehoben) Sonne lag über dem Land (das Land lag im Sonnenschein)
hier gibt es nicht viel Sonne
die Sonne meiden, nicht vertragen können
das Zimmer hat den ganzen Tag über Sonne
die Pflanzen kriegen hier nicht genug Sonne
Tomaten brauchen viel Sonne
geh mir aus der Sonne! (geh mir aus dem Licht!)
WENDUNGEN, REDENSARTEN, SPRICHWÖRTER
Sonne im Herzen haben (veraltend: ein fröhlicher Mensch sein)