https://cs.wikipedia.org/wiki/Udo_Lindenberg
V roce 1983 nahrál píseň Sonderzug nach Pankow (Zvláštní vlak do Pankowa) na melodii Chattanooga Choo Choo, v níž reaguje na to, že mu nebylo povoleno koncertovat v NDR. V textu ironicky oslovuje Ericha Honeckera, vysvětluje mu, že vždy chtěl vystupovat ve státě dělníků a rolníků a že ani Sovětský svaz proti němu nic nemá. (Berlínská čtvrť Pankow, kde sídlili mnozí straničtí prominenti, byla na Západě pokládána za symbol východoněmeckého režimu.)[2]
Sonderzüge (SDZ), in der Fahrdienstvorschrift der Deutschen Bahn seit 2015 Züge des Gelegenheitsverkehrs,[1] sind zusätzlich zu den im öffentlichen Fahrplan enthaltenen Regelzügen nach einem gesonderten, meist speziell für die einzelne Fahrt aufgestellten Fahrplan verkehrende Züge. In der Schweiz wird dafür der Begriff „Extrazug“ verwendet. In Österreich wird Sonderzug mit SD abgekürzt.
Der erste Sonderzug Deutschlands fuhr am 28. April 1837 auf dem vier Tage zuvor in Betrieb genommenen Teilstück der Bahnstrecke Leipzig–Dresden von Althen zur Buchmesse nach Leipzig.
Bei den Preußischen Staatseisenbahnen hatten Militärsonderzüge (einschließlich der Leerfahrten) Vorrang vor anderen Personen- und Güterzügen.[2]
Eine musikalische Würdigung des Sujets findet sich in dem 1983 von Udo Lindenberg interpretierten Titel „Sonderzug nach Pankow“.
Udo Lindenberg hatte in einem Radiointerview des SFB am 5. März 1979 den Wunsch geäußert, für seine Fans ein Konzert in Ost-Berlin zu geben. Das Interview wurde in der DDR im Originalton aufgezeichnet und einen Tag später als Information des Staatlichen Komitees für Rundfunk, Abteilung Monitor, dem Chefideologen und Kulturverantwortlichen der SED, Kurt Hager, vorgelegt. Dieser schrieb am 9. März 1979 handschriftlich auf die Information: „Auftritt in der DDR kommt nicht in Frage“.[1]
Lindenberg war über diese Ablehnung verärgert, denn es gelang ihm für einige Jahre nicht, seinen Plan umzusetzen.[2] Dann kam er Anfang 1983 auf die Idee, als Reaktion auf diese Ablehnung einen deutschen Text mit der Melodie von Glenn Millers Swing-Klassiker Chattanooga Choo Choo zu verfassen; das Original war von Harry Warren (Musik) und Mack Gordon (Text) geschrieben und am 7. Mai 1941 aufgenommen worden. Der deutsche Text des auf der Single 3:01 Minuten[3] und auf dem Album Odyssee 3:31 Minuten langen[4] Liedes richtet sich in ironischer Weise direkt an den damaligen Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker. Dieser wird als verknöcherter und scheinheiliger Mann dargestellt, der offiziell die Ideologie der Regierung präsentiere, aber innerlich ein Rocker sei und heimlich West-Radio höre.[2]
Der Bezug zum Berliner Bezirk Pankow im Titel beruht auf der Tatsache, dass das dort gelegene Schloss Schönhausen von 1949 bis 1960 Sitz des Präsidenten sowie dann bis 1964 des Staatsrates der DDR war und die Repräsentanten der DDR-Regierung im anliegenden Majakowskiring, vor dem Umzug nach Wandlitz, ihren Wohnsitz hatten.[5] „Pankow“ wurde in der Anfangszeit des Kalten Krieges im Volksmund als Synonym für „Regierungssitz der sowjetisch besetzten Zone“ benutzt.
Zum Schluss des Liedes ist eine (Bahnhofs-)Durchsage auf Russisch zu hören. Der Originaltext lautet: „Товарищ Эрих, между прочим, Верховный Совет не имеет ничего против гастролей господина Линденберга в ГДР!“ („Towarischtsch Erich, meschdu protschim, Werchowny Sowjet ne imejet nitschewo protiw gastrolej gospodina Lindenberga w GDR!“), zu Deutsch: „Genosse Erich, im Übrigen hat der Oberste Sowjet nichts gegen ein Gastspiel von Herrn Lindenberg in der DDR!“ Diese Passage sollte darauf hinweisen, dass ohnehin wesentliche Entscheidungen der DDR in der Sowjetunion getroffen wurden.
https://www.youtube.com/watch?v=azcpwSoJZ48
Nebo:
- NDR - Norddeutscher Rundfunk - Severoněmecké rádio NDR je veřejnoprávní rozhlasová a televizní stanice se sídlem v Hamburku. Kromě městského státu Hamburk vysílá NDR pro německé spolkové země Dolní Sasko, Meklenbursko-Přední Pomořansko a Šlesvicko-Holštýnsko. NDR je členem konsorcia ARD.
- UdSSR (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) - SSSR… = Sowjetunion, die - Sovětský svaz Länder, die bis 1991 Teil der Sowjetunion waren, sind: Armenien, Aserbaidschan, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgisien, Lettland, Litauen, Moldawien, Tadschikistan, Turkmenien/Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan, Weißrussland/Belarus. - Země, které byly součástí Sovětského svazu do roku 1991 jsou: Arménie, Ázerbájdžán, Estonsko, Gruzie, Kazachstán, Kyrgyzstán, Lotyšsko, Litva, Moldavsko, Tádžikistán, Turkmenistán, Ukrajina, Uzbekistán, Bělorusko/Bělorusko. UdSSR/Sowjetunionhttps://ome-lexikon.uni-oldenburg.de…
- Stern, der (Sterne) - hvězda, hvězdička roter Stern - červená hvězda Hier finden Sie Ihre zuletzt besuchten Arbeitsbereiche und mit einem Stern gekennzeichnete Boards. - Zde najdete své poslední navštívené pracovní prostory a nástěnky označené hvězdičkou. Mit dem feinen Gefühl Bewährtes und Traditionelles zu erhalten und mit der Moderne und Gegenwart zu verbinden, entstehen in der Herrnhuter Sterne Manufaktur seit 1897…
- Muss, das - etwas ist ein absolutes Muss - něco je absolutní nutnost etwas ist Pflicht; etwas gehört unbedingt dazu Die Travelcard ist ein absolutes Muss für jeden London-Besucher! Mit dieser Karte können alle öffentlichen Verkehrsmittel (U-Bahn, Busse, Bahnen) in London für beliebig viele Fahrten genutzt werden"; Travelcard je absolutní nutností pro každého návštěvníka Londýna! S touto…
- Öffentlichkeit, die veřejnost Verbot des Alkoholkonsums in der Öffentlichkeit. - Zákaz konzumace alkoholu na veřejnosti. Die Öffentlichkeit reagiert auf solche Äußerungen meist empfindlich. - Veřejnost reaguje na taková prohlášení většinou citlivě. In vielen Ländern ist es verboten, in der Öffentlichkeit Alkohol zu konsumieren. - V mnoha zemích je nezákonné konzumovat alkohol na veřejnosti. Öffentlichkeit herstellen, in der…
- zulegen Bedeutungen: [1] größer werden [2] Gewicht: schwerer oder dicker werden [3] zusätzlich zu etwas, was bereits gewählt wurde, beifügen [4] in seinen Besitz überführen, (meist durch Kauf) Mehrere Bedeutungen fehlen noch. Herkunft: zu- + legen Synonyme: [1, 2] zunehmen Gegenwörter: [1] vermindern [1, 2] abnehmen [2] abmagern Beispiele: [1] „Die Investitionen in Immobilien legten um 6,2 Prozent zu.“[1] [1] „Zum ersten Mal seit neun Monaten haben die chinesischen Exporte…
- Liga - liga, jednota, svaz mn. č. Ligen Die Benennung Hanse leitet sich vom althochdeutschen Wort hansa ab, das im Hochmittelalter zur Übersetzung des lateinischen cohors („Gefolge, Schar, Gruppe“) wurde, der frühestbelegten Eigenbezeichnung der Hanse. Jméno Hanse je odvozeno od staroněmeckého slova hansa, které se ve vrcholném středověku používalo k překladu latinských kohórů („doprovod, dav, skupina“), Hanseho nejčasnějšího samodokumentovaného jména.…
- Regie, die - režie výslovnost /reˈʒiː/ Regie ist die verantwortliche Leitung durch einen Regisseur. - Režie je odpovědné vedení režisérem. in der Regie anfragen, wie es weitergeht - zeptat se v režii, co bude dál
- Star (Stare) - špaček; star (hvězda) Stare, Vogelfamilie der Sperlingsvögel (Passeriformes) Star (Person), prominente Persönlichkeit Star (Augenheilkunde), augenheilkundlicher Begriff (meist) Grauer Star, siehe Katarakt (Medizin) Grüner Star, siehe Glaukom Schwarzer Star, siehe Amaurose Der Star ist in ganz Europa anzutreffen. - Špaček se nachází po celé Evropě. Der Star (Sturnus vulgaris), auch als Gemeiner Star bezeichnet, ist der in Eurasien am weitesten verbreitete und häufigste Vertreter der Familie der Stare (Sturnidae). Durch zahlreiche Einbürgerungen…
- Wiedervereinigung, die doslova: opětovné sjednocení zejména „německé sjednocení (Deutsche Wiedervereinigung)“ východního a západního Německa. Znovusjednocení Německa (německy Deutsche Wiedervereinigung) je připojení Německé demokratické republiky a Západního Berlína ke Spolkové republice Německa dne 3. října 1990. Konec procesu se oficiálně nazývá Německé sjednocení (Deutsche Einheit), které se každoročně slaví 3. října jako Den německé jednoty (německy Tag…
- Erlebnis, das (Erlebnisse) - zážitek, prožitek, událost genitiv Erlebnisses , plurál Erlebnisse (jemandem) zu einem Erlebnis werden - stát se zážitkem (pro někoho) Von Zeit zu Zeit lassen wir unsere Kunden an einem solchen Erlebnis teilhaben und bringen ein rares und limitiertes Ensemble von Weinen in den Verkauf. - Čas od času necháme naše zákazníky účastnit se takového zážitku a dáváme…
- Wochentage - dny v týdnu Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag / Sonnabend, Sonntag der Montag pondělí der Samstag sobota der Dienstag úterý der Sonnabend sobota (obvyklé na seve- der Mittwoch středa ru Německa) der Donnerstag čtvrtek der Sonntag neděle der Freitag pátek am Montag v pondělí (jednou) montags obvykle v pondělí am Dienstag v úterý (jednou) dienstags obvykle v…
- Böhmerwald - Šumava https://www.kohoutikriz.org/autor.html?id=brucf Ich bin ein Kind vom Böhmerwald Ich bin ein Kind vom Böhmerwald, Von kernig rechten, treuem Sinn Und sing ein Lied, das widerhallt Vom Hang zum See- zur Ferne hin. O Böhmerwald, du Liederhort, Dir sei geweiht mein letztes Wort, Dir sei geweiht mein schönstes Lied, Das je im Herzen mir geblüht. Es liegt…
- richten - namířit; narovnat; soudit namířit das Fernrohr, die Kamera auf etwas richten - namířit dalekohled, kameru na něco obrátit se na někoho s něčím, adresovat někomu něco eine Bitte, Aufforderung, Mahnung, Rede an jemanden richten - adresovat někomu žádost, žádost, napomenutí, řeč richtenVb 1. (na)mířit, (na)směrovat, (za)cílit den Finger nach unten richten zamířit prstem dolů 2. etw. Akk an…
- Flucht, die - útěk Eine Flucht ist das ungeordnete, teilweise panische Zurückweichen vor einem Feind , Angreifer, Gefahr oder einer Katastrophe. - Útěk je neuspořádaný, někdy panický ústup před nepřítelem, agresorem, nebezpečím nebo katastrofou. Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR, im allgemeinen Sprachgebrauch „Republikflucht “, war das Verlassen der DDR. - Útěk ze sovětské okupační zóny a…
- Kölner - kolínský Kölner Dom - Kolínská katedrála Jeden Tag lädt das Erzbistum Köln zur Mitfeier der Heiligen Messe im Dom per Livestream ein. - Každý den zve Kolínská arcidiecéze ke slavení svaté mše v katedrále prostřednictvím streamu. Der italienische Parfümeur Johann Maria Farina schuf aus Ölen von Zitrone, Orange, Bergamotte, Mandarine, Limette, Zeder und Pampelmuse sowie Kräutern…
- Stasi - Stasi byla založena 8. února 1950.[2] fungovala jako tajná policie NDR, zpravodajská služba a služba vyšetřování trestné činnosti. Pracovalo na něm kolem 270 000 lidí, z toho asi 180 000 informátorů, nebo "neoficiálních spolupracovníků".[3] dne 17. listopadu 1989 byl přejmenován na "úřad pro národní bezpečnost" (německy: Amt für Nationale Sicherheit).[4] a byla rozpuštěna dne 13.…
- Monat, der - měsíc v Rakousku také středního rodu: das Monat měsíc jako nebeské těleso: Mond, der – měsíc genitiv Monates or Monats der Monat die Monate des Monats der Monate dem Monat den Monaten den Monat die Monate bis zum Ende des Monats ― do konce měsíce schon seit einem Monat ― už měsíc Anfang…
- Kolumbien - Kolumbie středního rodu, ale člen se většinou nepoužívá Kolumbien kann auch mit einem geringen Reise-Budget besucht werden. - Kolumbii lze navštívit i s nízkým cestovním rozpočtem. Kolumbien liegt im Nordwesten Südamerikas, zwischen Pazifik und Karibischem Meer, dem Amazonasregenwald. Die westliche Hälfte Kolumbiens wird von den Anden dominiert. - Kolumbie leží na severozápadě Jižní Ameriky, mezi Tichým…
- Mitte, die - střed, centrum die Mitte der Welt - střed světa das Reich der Mitte - Říše středu (Čína) ab durch die Mitte - rychle zmizet (asi z divadelního jazyka - nejkratší způsob opuštění jeviště je jeho středem) Ab Mitte September kann ich fast jede Woche nach Zittau fahren. - Od poloviny září mohu jezdit do Zittau (Žitavy) téměř…