“Kiew” ist ein Wort im Deutschen, das die Stadt Kyiv (auch bekannt als Kiev) in der Ukraine bezeichnet. Die Schreibweise “Kiew” ist eine alte Schreibweise, die vor allem in historischen Kontexten verwendet wird. Die moderne Schreibweise ist “Kyiv”.
Kyiv ist die Hauptstadt der Ukraine und eine bedeutende Stadt in Osteuropa. Die Geschichte von Kyiv reicht bis ins 6. Jahrhundert zurück, und die Stadt war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiger Knotenpunkt für Handel, Kunst, Wissenschaft und Kultur.
Kyiv ist heute eine moderne Metropole mit einer reichen Kultur und Geschichte, die sich im gesamten Stadtgebiet widerspiegelt. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Monumente, darunter die Klosterkomplexe des Kyivan-Rus-Stils, die St. Sophiakathedrale und das Goldene Tor, sowie für ihre vielfältigen Museen, Theater, Konzerte und Festivals.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Wort “Kiew” ein historisches Wort ist, das die bedeutende Stadt Kyiv in der Ukraine bezeichnet. Kyiv ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und Kultur, die für ihre historischen Monumente und kulturellen Angebote bekannt ist.
….
Kiew oder Kyjiw? Im Duden taucht jetzt auch Kyjiw auf
„Der Hintergrund ist hochpolitisch: Wir schreiben die ukrainische Hauptstadt bisher “Kiew”. Das ist eine ungenaue Transliteration aus dem Russischen Киев (in der Mitte: starkes “i” und “je” — eigentlich müssten wir “Kijew” schreiben). Diese Schreibweise hat sich eingebürgert, als Kiew Teil des Zarenreiches und später der Sowjetunion war – in dieser Zeit war die ukrainische Sprache zeitweise sogar verboten. Die russische Transliteration wird daher als diskriminierend verstanden.
Auf Ukrainisch schreibt man die Stadt Київ. Das transliteriert man anders: schwaches “i” (im Deutschen durch ein “y” ausgedrückt) und “ji”. Zu meinem Leidwesen schreibt man die Stadt in der ukrainischen Übertragung tatsächlich “Kyjiw”, was ich ungewohnt finde und auch etwas umständlich. Aber es ist halt so. Bisher habe ich oft die ukrainische Übertragung ins Englische verwendet (“Kyiv”), künftig werde ich auch “Kyjiw” schreiben.“
Kyjev nebo Kyjev? Kyjiw se nyní objevuje i v Dudenu
„Zázemí je vysoce politické: zatím píšeme ukrajinské hlavní město „Kyjev“. “To je nepřesný překlad z ruského Kyjeva (uprostřed: silné “i” a “je” — vlastně bychom museli napsat “Kijew”). Tento pravopis se stal jeho občanstvím, když byl Kyjev součástí carské říše a později Sovětského svazu – během té doby byl dokonce ukrajinský jazyk někdy zakázán. Ruský překlad je proto chápán jako diskriminační.
V ukrajinštině píšete pro město Auf и sch в. Toto se překládá jinak: slabé “i” (vyjádřeno s “y”) a “ji”. K mému utrpení se město v ukrajinském překladu vlastně píše jako “Kyjiv”, což mi přijde neobvyklé a také poněkud nepřímé. Ale je to tak, jak to je. Zatím jsem často používal ukrajinský překlad do angličtiny (“Kyjev”), do budoucna napíšu i “Kyjiv”. „
…….
Platz der Unabhängigkeit in Kiew. Zu jeder vollen Stunde spielt die Uhr am Haus der Gewerkschaften die Melodie eines Walzers, in dem die Schönheit der ukrainischen Hauptstadt besungen wird. In der ukrainischen Sprache heißt diese im fünften Jahrhundert gegründete Stadt eigentlich ‚Kyjiw‘. Eine linguistische Herausforderung für viele Ausländer, die den typisch ukrainischen Laut „y“ kaum aussprechen können und daraus lieber einen „i“ machen -‚Kiew‘.
Doch Vorsicht ist geboten. ‚Kiew‘ ist die russische Schreib- und Sprechweise. Sie wird von manchen Ukrainern als eine Anspielung auf die frühere Vorherrschaft Russlands gedeutet. Bohdan Aschnjuk ist Leiter einer Sprachenabteilung an der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften.
„Für einen Ukrainer ist es schon wichtig, wie es geschrieben wird. Man kann T-Shirts kaufen, auf denen ‚I love Kiev‘ steht und solche, auf denen ‚I love Kyiv‘ geschrieben ist. Das hat eine symbolische und eine identifizierende Bedeutung. Auch wenn der Name der Stadt mit lateinischen Buchstaben geschrieben wird, dann deutet ‚Kiev‘ auf einen russischen kulturellen und sprachlichen Kontext hin.“
Kiew gilt als wichtiger Bildungs- und Industriestandort und bildet darüber hinaus den wichtigsten Verkehrsknotenpunkt des Landes. Aufgrund ihrer historischen Bedeutung als Mittelpunkt der Kiewer Rus trägt die Stadt seit gleichlautender Bezeichnung in der Nestorchronik[5] oft den Beinamen Mutter aller russischen Städte. Wegen der vielen Kirchen und Klöster und seiner Bedeutung für die orthodoxe Christenheit wird Kiew seit dem Mittelalter außerdem als Jerusalem des Ostens bezeichnet. Die Sophienkathedrale und das Kiewer Höhlenkloster stehen seit 1990 auf der UNESCO–Liste des Weltkulturerbes.
Geschichte, die - dějiny, historie v němčině je slovo Geschichte jednotné číslo Das Wort Geschichte hat viele Bedeutungen und Facetten. Es kann sich auf das Geschehen oder die Erzählung von Ereignissen in der Vergangenheit beziehen, die für die Entwicklung der Gesellschaft oder der Natur wichtig waren. Zum Beispiel: die deutsche Geschichte, die Geschichte der Menschheit, die Geschichte der antifaschistischen…
Mähren Mähren ist eine historische Region in Mitteleuropa, die heute den östlichen Teil der Tschechischen Republik bildet. Die Hauptstadt von Mähren ist Brünn. - Morava je historický region ve střední Evropě, který dnes tvoří východní část České republiky. Hlavním městem Moravy je Brno. Prag wurde die Hauptstadt des Protektorats Böhmen und Mähren mit dem Einmarsch deutscher…
Schneewittchen, das - Sněhurka pozor, slovo je středního rodu Schneewittchen und die sieben Zwerge - Sněhurka a sedm trpaslíků Schneewittchen ist ein Märchen aus Deutschland, das von den Brüdern Grimm gesammelt und niedergeschrieben wurde. Es erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, das von ihrer bösen Stiefmutter verfolgt wird. - Sněhurka je pohádka z Německa, kterou sesbírali a napsali…
Kuppelei, die - kuplířství Kuppelei od de.wikipedia.org Kuppelei (lateinisch lenocinium) ist die vorsätzliche Vermittlung und Beförderung der Unzucht. In Verbindung mit Geldzahlungen gehört Kuppelei auch in den ... orm Der Kuppelei machten sich nach damaliger Rechtsprechung auch diejenigen Eltern schuldig, die ihren Kindern den Kontakt mit ihren möglichen Sexualpartnern im ... Obrázky pre dopyt Kuppelei handlungen minderjaehriger DeclensionKuppelei…
Mitte, die - střed, centrum die Mitte der Welt - střed světa das Reich der Mitte - Říše středu (Čína) ab durch die Mitte - rychle zmizet (asi z divadelního jazyka - nejkratší způsob opuštění jeviště je jeho středem) Ab Mitte September kann ich fast jede Woche nach Zittau fahren. - Od poloviny září mohu jezdit do Zittau (Žitavy) téměř…
zurückkehren - vrátit se předpona zurück je oddělitelná: Samsung kehrt nach 6 Jahren Pause zurück auf den deutschen Notebook-Markt. - Samsung se vrací po 6leté přestávce na německý trh notebooků. Ich würde gerne zurückkehren. - Rád bych se vrátil. Ich will am Sonntag nach Wien zurückkehren. - Chci v neděli vrátit do Vídně. Vom Staub kommst du und zu Staub…
Engagement angažmá Engagement, Anstellung služba Dienst, Stelle, Stellung, Posten, Dienstleistung, Engagement závazek Verpflichtung, Verbindlichkeit, Versprechen, Haftung, Gebühr, Engagement vyzvání k tanci Engagement Společnost očekává od svých zaměstnanců loajalitu a závazek. Die Firma erwartet Treue und Engagement von ihren Mitarbeitern. Das Wort "Engagement" kann auf Deutsch verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext. Hier sind einige Möglichkeiten: Engagement…
Montag, der - pondělí Montag [mɔntaːk] Am Montag habe ich immer viel zu tun. (V pondělí mám vždy hodně práce.) Nächsten Montag fängt die Schule wieder an. (Příští pondělí začíná škola zase.) Typická spojení: jeden Montag: každé pondělí am Montagmorgen: v pondělí ráno Montagabend: pondělní večer Složeniny: Montagsarbeit: pondělní práce (práce vykonávaná v pondělí) Montagsblues: pondělní únava…
Drehorgel - flašinet, kolovrátek "Drehorgel" ist ein Musikinstrument, das auch als Leierkasten bezeichnet wird. Es handelt sich dabei um eine mechanische Orgel, die durch Drehen einer Kurbel zum Spielen gebracht wird. Die Töne werden durch das Anschlagen von Metallzungen erzeugt und können durch das Wechseln von Lochkarten gesteuert werden. Die Drehorgel wurde im 19. Jahrhundert populär und wurde oft…
Peking - Peking Peking ist die Hauptstadt Chinas. - Peking je hlavním městem Číny. Peking hat eine lange Geschichte und war einst die Hauptstadt der Ming- und Qing-Dynastien. - Peking má dlouhou historii a kdysi bylo hlavním městem dynastií Ming a Qing. Peking beherbergt viele wichtige Sehenswürdigkeiten wie die Verbotene Stadt, den Tiananmen-Platz und die Kriegs- und…
Zeit, die - čas Zeit heilt alle Wunden. - Čas hojí všechny rány. Zeit ist das teuerste Kleinod. - Čas je nejdražší poklad. Die Zeit in Kiew ist aktuell 1 Stunde vor der Zeit in Deutschland. - Čas v Kyjevě je aktuálně o 1 hodinu víc než čas v Německu. Wie spät ist es in Kiew wenn es bei…
Rassismus, der - rasismus "Ich bin gegen Rassismus und diskriminierendes Verhalten jeder Art." (Jsem proti rasismu a diskriminaci jakéhokoliv druhu.) "Rassismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz." (V naší společnosti není místo pro rasismus.) "Wir müssen uns gegen rassistische Vorurteile und Stereotypen wehren." (Musíme se bránit rasistickým předsudkům a stereotypům.) "Die Bekämpfung von Rassismus erfordert ein Umdenken und Handeln…
unterstützen - podpořit/podporovat Schreiben Sie uns, lassen Sie uns wissen, wie wir Sie unterstützen können! - Napište nám, dejte nám vědět, jak Vás můžeme podpořit! schwaches Verb 1a. jemandem [der sich in einer schlechten materiellen Lage befindet] durch Zuwendungen helfen "er wird von seinen Freunden finanziell unterstützt" 1b. jemandem bei etwas behilflich sein "jemanden tatkräftig, mit Rat…
Tschechien, das - Česko nominativ das Tschechien — genitiv des Tschechiens — dativ dem Tschechien — akuzativ das Tschechien Synonyma: [1] úředně: Tschechische Republik [2] zastarele, hovorově: Tschechei Tschechien je neutrální pojmenování, vzniklé patrně v roce 1918 se vznikem české republiky. Naproti tomu (die) Tschechei, které bylo za nacistů často a hanlivě používáno (také ve spojení Rest-Tschechei - „zbytek České…
osteuropäisch - východoevropský Forschungen zur osteuropäischen Geschichte - Bádání k historii východní Evropy https://www.youtube.com/watch?v=nTqglOmJiiQ
Panzer - obrněný vůz; tank; pancíř Die Diskussionen um Leopard-Panzer neigt sich dem deutschen VertedigungsministerBoris Pistorius zufolge dem Ende zu. - Podle německého ministra obrany Borise Pistoriuse se diskuse o tancích Leopard chýlí ke konci. Leopard-2-Panzer: Polen will exportieren, Moskau droht Berlin. - Tanky Leopard 2: Polsko chce export, Moskva hrozí Berlínu. Panzer je vojenské označení pro obrněný bojový vůz,…
Bagger, der - bagr z nizozemského bagger Die Baggerindustrie ist ein Zweig der Industrie, der vor allem in den Niederlanden von Bedeutung ist (niederländische und belgische Unternehmen beherrschen etwa 75 % des Weltmarktes). Sie beschäftigt sich weltweit mit dem Ausbaggern von Häfen, dem Bau von Häfen, Dämmen, Deichen, Schleusen, Pieren, der Eindeichung von Wasserflächen, so dass Polder entstehen, und anverwandten Werken. Die Baggerunternehmen, wie z. B. Volker-Stevin und Smit-Tak aus den Niederlanden, beschäftigen sich auch mit…
Notensystem, das - systém známkování německý systém známkování - das deutsche Notensystem • die Art und Weise, wie Schüler und Studenten in Deutschland bewertet werden - způsob, jakým jsou žáci a studenti v Německu hodnoceni • Das deutsche Notensystem reicht von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). - Německý systém známkování sahá od 1 (výborný) do 6…
schnitzeln - vyřezávat, vystřihovat, rozřezávat na malé… schnitzeln - vyřezávat, vystřihovat, rozřezávat na malé kousky Schnitzelbank Schnitzel "scraps / clips / cuttings (from carving)" or the colloquial verb schnitzeln "to make scraps" or "to carve" and Bank "bench"); like the Bank, it is schnit·zeln/(mit einem Messer o. Ä., einer Maschine) in viele kleine Stückchen zerschneiden 2.LANDSCHAFTLICHschnitzen …