Kiew – Kyjev

“Kiew” ist ein Wort im Deutschen, das die Stadt Kyiv (auch bekannt als Kiev) in der Ukraine bezeichnet. Die Schreibweise “Kiew” ist eine alte Schreibweise, die vor allem in historischen Kontexten verwendet wird. Die moderne Schreibweise ist “Kyiv”.

Kyiv ist die Hauptstadt der Ukraine und eine bedeutende Stadt in Osteuropa. Die Geschichte von Kyiv reicht bis ins 6. Jahrhundert zurück, und die Stadt war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiger Knotenpunkt für Handel, Kunst, Wissenschaft und Kultur.

Kyiv ist heute eine moderne Metropole mit einer reichen Kultur und Geschichte, die sich im gesamten Stadtgebiet widerspiegelt. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Monumente, darunter die Klosterkomplexe des Kyivan-Rus-Stils, die St. Sophiakathedrale und das Goldene Tor, sowie für ihre vielfältigen Museen, Theater, Konzerte und Festivals.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das Wort “Kiew” ein historisches Wort ist, das die bedeutende Stadt Kyiv in der Ukraine bezeichnet. Kyiv ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und Kultur, die für ihre historischen Monumente und kulturellen Angebote bekannt ist.

….

Kiew oder Kyjiw? Im Duden taucht jetzt auch Kyjiw auf 😊
Der Journalist Sebastian Christ:
„Der Hintergrund ist hochpolitisch: Wir schreiben die ukrainische Hauptstadt bisher “Kiew”. Das ist eine ungenaue Transliteration aus dem Russischen Киев (in der Mitte: starkes “i” und “je” — eigentlich müssten wir “Kijew” schreiben). Diese Schreibweise hat sich eingebürgert, als Kiew Teil des Zarenreiches und später der Sowjetunion war – in dieser Zeit war die ukrainische Sprache zeitweise sogar verboten. Die russische Transliteration wird daher als diskriminierend verstanden.
Auf Ukrainisch schreibt man die Stadt Київ. Das transliteriert man anders: schwaches “i” (im Deutschen durch ein “y” ausgedrückt) und “ji”. Zu meinem Leidwesen schreibt man die Stadt in der ukrainischen Übertragung tatsächlich “Kyjiw”, was ich ungewohnt finde und auch etwas umständlich. Aber es ist halt so. Bisher habe ich oft die ukrainische Übertragung ins Englische verwendet (“Kyiv”), künftig werde ich auch “Kyjiw” schreiben.“
Kyjev nebo Kyjev? Kyjiw se nyní objevuje i v Dudenu 😊
Novinář Sebastian Christ :
„Zázemí je vysoce politické: zatím píšeme ukrajinské hlavní město „Kyjev“. “To je nepřesný překlad z ruského Kyjeva (uprostřed: silné “i” a “je” — vlastně bychom museli napsat “Kijew”). Tento pravopis se stal jeho občanstvím, když byl Kyjev součástí carské říše a později Sovětského svazu – během té doby byl dokonce ukrajinský jazyk někdy zakázán. Ruský překlad je proto chápán jako diskriminační.
V ukrajinštině píšete pro město Auf и sch в. Toto se překládá jinak: slabé “i” (vyjádřeno s “y”) a “ji”. K mému utrpení se město v ukrajinském překladu vlastně píše jako “Kyjiv”, což mi přijde neobvyklé a také poněkud nepřímé. Ale je to tak, jak to je. Zatím jsem často používal ukrajinský překlad do angličtiny (“Kyjev”), do budoucna napíšu i “Kyjiv”. „

 

…….

Platz der Unabhängigkeit in Kiew. Zu jeder vollen Stunde spielt die Uhr am Haus der Gewerkschaften die Melodie eines Walzers, in dem die Schönheit der ukrainischen Hauptstadt besungen wird. In der ukrainischen Sprache heißt diese im fünften Jahrhundert gegründete Stadt eigentlich ‚Kyjiw‘. Eine linguistische Herausforderung für viele Ausländer, die den typisch ukrainischen Laut „y“ kaum aussprechen können und daraus lieber einen „i“ machen -‚Kiew‘.

Doch Vorsicht ist geboten. ‚Kiew‘ ist die russische Schreib- und Sprechweise. Sie wird von manchen Ukrainern als eine Anspielung auf die frühere Vorherrschaft Russlands gedeutet. Bohdan Aschnjuk ist Leiter einer Sprachenabteilung an der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften.

„Für einen Ukrainer ist es schon wichtig, wie es geschrieben wird. Man kann T-Shirts kaufen, auf denen ‚I love Kiev‘ steht und solche, auf denen ‚I love Kyiv‘ geschrieben ist. Das hat eine symbolische und eine identifizierende Bedeutung. Auch wenn der Name der Stadt mit lateinischen Buchstaben geschrieben wird, dann deutet ‚Kiev‘ auf einen russischen kulturellen und sprachlichen Kontext hin.“

…….

Kiew ([ˈkiːɛf],[1] auf Deutsch auch KyivKyjiw oder Kyïv [ˈkɪjiv];[2] ukrainisch  Київ?/i Kyjiw [ˈkɪjɪu̯]; russisch Киев Kijew [ˈkʲi(ɪ̯)ɪf]; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine. Sie liegt am bis hierhin für kleinere Seeschiffe befahrbaren Dnepr und hat auf einer Fläche von 847,66 km²[3] nahezu 3 Millionen Einwohner.[4] Die Agglomeration umfasst mehr als vier Millionen Einwohner.

Kiew gilt als wichtiger Bildungs- und Industriestandort und bildet darüber hinaus den wichtigsten Verkehrsknotenpunkt des Landes. Aufgrund ihrer historischen Bedeutung als Mittelpunkt der Kiewer Rus trägt die Stadt seit gleichlautender Bezeichnung in der Nestorchronik[5] oft den Beinamen Mutter aller russischen Städte. Wegen der vielen Kirchen und Klöster und seiner Bedeutung für die orthodoxe Christenheit wird Kiew seit dem Mittelalter außerdem als Jerusalem des Ostens bezeichnet. Die Sophienkathedrale und das Kiewer Höhlenkloster stehen seit 1990 auf der UNESCOListe des Weltkulturerbes.

komentář