können

“Konnen” ist ein deutsches Verb, das “können” bedeutet. Es ist die Infinitivform des Verbs und wird verwendet, um Fähigkeiten oder Möglichkeiten auszudrücken.

Das Verb “können” gehört zur Gruppe der Modalverben, die verwendet werden, um die Modalität von Aussagen auszudrücken. Andere Modalverben im Deutschen sind zum Beispiel “müssen”, “sollen”, “dürfen” und “wollen”.

In der deutschen Sprache gibt es starke und schwache Verben. “Können” ist ein starkes Verb, das seine Form durch Vokalwechsel verändert. In der Gegenwart wird es wie folgt konjugiert: ich kann, du kannst, er/sie/es kann, wir können, ihr könnt, sie können.

Insgesamt ist “konnen” ein einfaches deutsches Wort, das jedoch eine wichtige Bedeutung hat und in vielen Situationen verwendet wird.

Indikativ

Indikativ Präsens

ich
kann

du
kannst

er/sie/es
kann

wir
können

ihr
könnt

sie/Sie
können

Indikativ Präteritum

ich
konnte

du
konntest

er/sie/es
konnte

wir
konnten

ihr
konntet

sie/Sie
konnten

Indikativ Perfekt

ich
habe gekonnt

du
hast gekonnt

er/sie/es
hat gekonnt

wir
haben gekonnt

ihr
habt gekonnt

sie/Sie
haben gekonnt

Indikativ Plusquamperfekt

ich
hatte gekonnt

du
hattest gekonnt

er/sie/es
hatte gekonnt

wir
hatten gekonnt

ihr
hattet gekonnt

sie/Sie
hatten gekonnt

Indikativ Futur I

ich
werde können

du
wirst können

er/sie/es
wird können

wir
werden können

ihr
werdet können

sie/Sie
werden können

Indikativ Futur II

ich
werde gekonnt haben

du
wirst gekonnt haben

er/sie/es
wird gekonnt haben

wir
werden gekonnt haben

ihr
werdet gekonnt haben

sie/Sie
werden gekonnt haben

Konjunktiv

Konjunktiv I Präsens

ich
könne

du
könnest

er/sie/es
könne

wir
können

ihr
könnet

sie/Sie
können

Konjunktiv I Perfekt

ich
habe gekonnt

du
habest gekonnt

er/sie/es
habe gekonnt

wir
haben gekonnt

ihr
habet gekonnt

sie/Sie
haben gekonnt

Konjunktiv I Futur I

ich
werde können

du
werdest können

er/sie/es
werde können

wir
werden können

ihr
werdet können

sie/Sie
werden können

Konjunktiv I Futur II

ich
werde gekonnt haben

du
werdest gekonnt haben

er/sie/es
werde gekonnt haben

wir
werden gekonnt haben

ihr
werdet gekonnt haben

sie/Sie
werden gekonnt haben

Konjunktiv II Präteritum

ich
könnte

du
könntest

er/sie/es
könnte

wir
könnten

ihr
könntet

sie/Sie
könnten

Konjunktiv II Plusquamperfekt

ich
hätte gekonnt

du
hättest gekonnt

er/sie/es
hätte gekonnt

wir
hätten gekonnt

ihr
hättet gekonnt

sie/Sie
hätten gekonnt

Konjunktiv II Futur I

ich
würde können

du
würdest können

er/sie/es
würde können

wir
würden können

ihr
würdet können

sie/Sie
würden können

Konjunktiv II Futur II

ich
würde gekonnt haben

du
würdest gekonnt haben

er/sie/es
würde gekonnt haben

wir
würden gekonnt haben

ihr
würdet gekonnt haben

sie/Sie
würden gekonnt haben

Imperativ

Imperativ

du
kann

ihr
könnt

Partizip

Partizip Präsens

könnend

Partizip Perfekt

gekonnt

komentář