Tür, die (Türen) – dveře

die Tür     die Türen
der Tür    der Türen
der Tür    den Türen
die Tür     die Türen

vor der Tür – přede dveřmi

hinter der Tür – za dveřmi

Tage der offenen Tür – dny otevřených dveří

Dieser Junge knallt immer die Türen zu. – Tenhle kluk vždycky tříská dveřmi.
Phrasen

offene Türen einrennen – vylamovat otevřené dveře

Die Tür zum Haus nicht zusperren – Nezamykejte dveře do domu

mit der Tür ins Haus fallen (= ohne Einleitung sofort zur Sache kommen/přejít přímo k věci bez úvodu = jemanden überrumpeln/někoho překvapit)

Entschuldige, dass ich gleich mit der Tür ins Haus falle, aber kannst du mir mal schnell fünf Euro leihen? – Omlouvám se, že jdu rovnou na věc,  ale můžeš mi rychle půjčit pět eur?

Die Türe steht offen. –  Dveře jsou otevřené.

One comment

  1. die Tür quietscht, klemmt, knarrt, schließt nicht richtig, ist geschlossen
    eine Tür [ab]schließen, aushängen, anlehnen
    die Tür hinter sich zumachen
    er hörte, wie die Tür ging (geöffnet oder geschlossen wurde)
    an die Tür klopfen
    ein Auto mit vier Türen
    einen Brief unter der Tür durchschieben
    sie wohnt eine Tür weiter (nebenan)
    sie wohnen Tür an Tür (unmittelbar nebeneinander)
    〈in übertragener Bedeutung:〉 das wird dir so manche Tür öffnen (manche Möglichkeit eröffnen)

    jemandem die Tür einlaufen/einrennen (umgangssprachlich: Bude 2b)
    jemandem die Tür vor der Nase zuschlagen (umgangssprachlich: 1. im letzten Augenblick vor jemandem die Tür zumachen. 2. jemanden schroff zurückweisen.)
    [bei jemandem] offene Türen einrennen (umgangssprachlich: bei jemandem mit großem Engagement für etwas eintreten, was dieser ohnehin befürwortet)
    einer Sache Tür und Tor öffnen (einer Sache Vorschub leisten; etwas unbeschränkt ermöglichen: dadurch wird dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet)
    hinter verschlossenen Türen (ohne die Anwesenheit von Außenstehenden, ohne Außenstehende zuzulassen; geheim: sie verhandeln hinter verschlossenen Türen)
    mit der Tür ins Haus fallen (umgangssprachlich: sein Anliegen ohne Umschweife, [allzu] unvermittelt vorbringen)
    vor verschlossener Tür stehen (niemanden zu Hause antreffen)
    zwischen Tür und Angel (umgangssprachlich: in Eile, ohne genügend Zeit für etwas zu haben; im Weggehen)
    mach die Tür von außen zu! (umgangssprachlich: geh hinaus!)
    [ach] du kriegst die Tür nicht zu! (umgangssprachlich: ach du meine Güte!)
    als Eingang o. Ä. dienende, meist rechteckige Öffnung in einer Wand [die mit einer Tür (1a) verschlossen wird]; Türöffnung
    BEISPIELE
    die Tür geht ins Freie
    eine Tür zumauern
    aus der Tür treten
    sie steckte den Kopf durch die Tür
    der Schrank geht nicht durch die Tür
    sie stand in/unter der Tür
    er hatte den Fuß bereits in der Tür
    WENDUNGEN, REDENSARTEN, SPRICHWÖRTER
    jemandem die Tür weisen (gehoben: jemanden mit Nachdruck auffordern, den Raum zu verlassen; jemanden abweisen)
    vor die Tür (ins Freie, nach draußen: vor die Tür gehen)
    jemanden vor die Tür setzen (umgangssprachlich: 1. jemanden hinausweisen. 2. jemanden entlassen; jemandem kündigen.)
    vor seiner eigenen Tür kehren (umgangssprachlich: sich um seine eigenen Angelegenheiten kümmern)
    vor der Tür stehen (nach dem Kalender bald eintreten, gefeiert, begangen werden können; unmittelbar bevorstehen: Ostern steht vor der Tür)
    da ist die Tür! (umgangssprachlich: nachdrückliche Aufforderung an jemanden, den Raum zu verlassen)
    einer Tür (1a) ähnliche, meist jedoch kleinere Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung
    BEISPIEL
    die Tür eines Ofens, Vogelkäfigs, Schrankes
    mit einer Tür (2a) verschließbare Öffnung
    BEISPIEL
    sie griff durch die Tür des Käfigs nach dem Hamster

    […] wissenschaftliche Forschung ermöglicht – ein knauseriges Budget, könnte ich zwischen Tür und Angel sagen: 13 EUR pro Jahr und Bürger, verglichen mit 50 EUR in Frankreich […] europarl.europa.eu
    […] research – a miserly budget, I might say in passing: EUR 13 per year per citizen, compared with EUR 50 in France and EUR 57 in Germany, to take but two examples. europarl.europa.eu
    […] ruhigeren Zeiten in einer Woche geschafft hätte, wurde zwischen Tür und Angel erledigt – eine halbe Stunde irgendwo in einem Hotelzimmer, […] impact-consulting.org
    […] stressful times could have been completed in a week, was written in fits and starts-half an hour here in a hotel room followed […] impact-consulting.org
    Oft wird spontan und zwischen Tür und Angel informiert, besonders wenn das Team klein ist und von der Annahme ausgegangen wird, es seien sowieso immer […] quint-essenz.ch
    Information is transmitted spontaneously and informally, ‘on the hop’, particularly when the team is small and when it is assumed that all collaborators […] quint-essenz.ch
    Ihr Verhältnis beschränkte sich auf ein gelegentliches Grußwort zwischen Tür und Angel und als Jason ihm mitteilte, dass er nach Bristol […] maeuslegeschichten.de
    Their relationship was limited to an occasional mumbled greeting between doors and when Jason told his father he would go to Bristol, […]

komentář