die Tür die Türen
der Tür der Türen
der Tür den Türen
die Tür die Türen
vor der Tür – přede dveřmi
hinter der Tür – za dveřmi
Tage der offenen Tür – dny otevřených dveří
Dieser Junge knallt immer die Türen zu. – Tenhle kluk vždycky tříská dveřmi.
Phrasen
offene Türen einrennen – vylamovat otevřené dveře
Die Tür zum Haus nicht zusperren – Nezamykejte dveře do domu
mit der Tür ins Haus fallen (= ohne Einleitung sofort zur Sache kommen/přejít přímo k věci bez úvodu = jemanden überrumpeln/někoho překvapit)
Entschuldige, dass ich gleich mit der Tür ins Haus falle, aber kannst du mir mal schnell fünf Euro leihen? – Omlouvám se, že jdu rovnou na věc, ale můžeš mi rychle půjčit pět eur?
Die Türe steht offen. – Dveře jsou otevřené.
Nebo:
- stürzen es ist glatt heute, und ich bin gestürzt und habe mich am Kopf verletzt dnes to klouže, a upadl jsem a zranil jsem se na hlavě V němčině znamenají slova "stürzen" a "fallen" obě "padat", ale používají se v odlišných kontextech. "stürzen" naznačuje náhlý, silný nebo dramatický pád, zatímco "fallen" je obecnější termín pro…
- Stern, der (Sterne) - hvězda, hvězdička roter Stern - červená hvězda Hier finden Sie Ihre zuletzt besuchten Arbeitsbereiche und mit einem Stern gekennzeichnete Boards. - Zde najdete své poslední navštívené pracovní prostory a nástěnky označené hvězdičkou. Mit dem feinen Gefühl Bewährtes und Traditionelles zu erhalten und mit der Moderne und Gegenwart zu verbinden, entstehen in der Herrnhuter Sterne Manufaktur seit 1897…
- Sonne, die – slunce Německy ženského rodu: DIE Sonne (zato hvězda je německy rodu mužského, DER Stern). die aufgehende, untergehende, leuchtende Sonne - vycházející, zapadající, zářící sluncedie abendliche, mittägliche, herbstliche, winterliche Sonne - večerní, polední, podzimní, zimní slunce die Sonne geht auf, geht unterdie Sonne scheint, steht hoch am Himmel, steht im Westen, sinkt hinter den Horizont, brennt vom…
- Engagement angažmá Engagement, Anstellung služba Dienst, Stelle, Stellung, Posten, Dienstleistung, Engagement závazek Verpflichtung, Verbindlichkeit, Versprechen, Haftung, Gebühr, Engagement vyzvání k tanci Engagement Společnost očekává od svých zaměstnanců loajalitu a závazek. Die Firma erwartet Treue und Engagement von ihren Mitarbeitern. Das Wort "Engagement" kann auf Deutsch verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext. Hier sind einige Möglichkeiten: Engagement…
- Junge - chlapec Junge, der – chlapec ein Junge aus den USA - chlapec z USA – Junge, das – mládě Junge – mladí lidé Na jihu německojazyčného prostoru méně obvyklé, místo toho se používá slovo „Bub“. Singular Plural 1 Plural 2 Plural 3 nominativ der Junge die Jungen die Jungs die Jungens genitiv des Jungen der Jungen der Jungs der Jungens dativ dem Jungen den Jungen…
- Wand, die (Wände) - stěna, zeď Nominativ: die Wand (Př. Die Wand ist weiß. - Zeď je bílá.) Akusativ: die Wand (Př. Ich male die Wand. - Maluji zeď.) Dativ: der Wand (Př. Das Bild hängt an der Wand. - Obraz visí na zdi.) Genitiv: der Wand (Př. Die Farbe der Wand gefällt mir. - Líbí se mi barva zdi.)…
- Knaller - bomba", "ohnivá střela", "skvělá věc". 1. "ein Knaller sein" - být něčím ohromný nebo velmi úspěšný. Příklad: Seine neue Single ist ein absoluter Knaller! (Jeho nový singl je naprostá bomba!); Der Tonträger wird als „absoluter Knaller“ bezeichnet. Ten zvukový nosič je popsán jako "absolutní nářez". xx 2. "jemandem einen Knaller verpassen" - Dát někomu pořádný šok nebo ránu. Příklad:…
- Gesundheit, die - zdraví Gesundheitswesen — zdravotní péče, zdravotnictví Gesundheitsreform — reforma zdravotnictví Gesundheit! — odpověď na kýchnutí "Gesundheit!" ist höflicher Ausdruck nach dem Niesen eines anderen; in Amerika wird oft das deutsche Wort angewendet. - "Gesundheit!" je zdvořilý výraz po kýchnutí někoho jiného; v Americe se často používá německé slovo. ISO 45001 - der neue weltweite Standard für Gesundheit und…
- Geschichte, die - dějiny, historie v němčině je slovo Geschichte jednotné číslo Das Wort Geschichte hat viele Bedeutungen und Facetten. Es kann sich auf das Geschehen oder die Erzählung von Ereignissen in der Vergangenheit beziehen, die für die Entwicklung der Gesellschaft oder der Natur wichtig waren. Zum Beispiel: die deutsche Geschichte, die Geschichte der Menschheit, die Geschichte der antifaschistischen…
- Schwung, der (Schwünge) - spád od slovesa schwingen. genitiv Schwunges nebo Schwungs, plurál Schwünge [1] Trotz Vollbremsung donnerte das Auto mit Schwung gegen die Wand. [1] Wenn du das Seil auf die andere Seite werfen willst, musst du das mit Schwung machen. [1] Dieser Tänzer hat einen wunderbaren Schwung in den Hüften. [1] „Er rief den Kosaken, der sein…
- offen - otevřený; otevřeně • Die Tür ist offen. (Dveře jsou otevřené.) • Er ist sehr offen für neue Ideen. (Je velmi otevřený novým myšlenkám.) • Das Geschäft hat heute bis 18 Uhr offen. (Obchod je dnes otevřený do 18 hodin.) • Sie hat mir offen gesagt, was sie von mir hält. (Otevřeně mi řekla, co si o mně…
- richten - namířit; narovnat; soudit namířit das Fernrohr, die Kamera auf etwas richten - namířit dalekohled, kameru na něco obrátit se na někoho s něčím, adresovat někomu něco eine Bitte, Aufforderung, Mahnung, Rede an jemanden richten - adresovat někomu žádost, žádost, napomenutí, řeč richtenVb 1. (na)mířit, (na)směrovat, (za)cílit den Finger nach unten richten zamířit prstem dolů 2. etw. Akk an…
- Leid, das genitiv Leides nebo Leids, bez plurálu "jemandem Leid tun" - litovat / být někomu líto: Es tut mir Leid, dass ich nicht helfen konnte. (Je mi líto, že jsem nemohl pomoci.) "etwas Leid zufügen" - někomu ublížit / způsobit někomu bolest nebo trápení: Bitte tu mir kein Leid zufügen. (Prosím, neubližuj mi.) "im Leid sein"…
- Kiew - Kyjev "Kiew" ist ein Wort im Deutschen, das die Stadt Kyiv (auch bekannt als Kiev) in der Ukraine bezeichnet. Die Schreibweise "Kiew" ist eine alte Schreibweise, die vor allem in historischen Kontexten verwendet wird. Die moderne Schreibweise ist "Kyiv". Kyiv ist die Hauptstadt der Ukraine und eine bedeutende Stadt in Osteuropa. Die Geschichte von Kyiv reicht…
- Haus, das (Häuser) - dům (nach hause – domů, zu Hause – doma) jednotné číslo: das Haus, des Hauses, dem Haus(e), das Haus.množné číslo: die Häuser, der Häuser, den Häusern, die Häuser Schätzungen zufolge sind seit Beginn des Krieges mehr als 10 Millionen Menschen aus ihren Häusern geflohen, etwa die Hälfte von ihnen ins Ausland. - Podle odhadů od začátky…
- öffnen - otevřít öffnen (příčestí minulé geöffnet, pomocné sloveso haben) Jeder kennt das Problem: man hat Bier, aber nichts, um die Flaschen zu öffnen. - Každý zná ten problém: máte pivo, ale nic k otevření láhve. Enttäuschungen öffnen die Augen, und verschließen das Herz. - Zklamání otevírají oči a zavírají srdce. Das Kind öffnete die Fenster. - Dítě otevřelo…
- Gebet, das – modlitba Singular Plural Nominativ das Gebet die Gebete Genitiv des Gebets des Gebetes der Gebete Dativ dem Gebet dem Gebete den Gebeten Akkusativ das Gebet die Gebete Der Text "Gebet" bezieht sich auf eine religiöse Praxis, bei der eine Person ihre Wünsche, Dankbarkeit oder Anliegen an eine höhere Macht oder Gottheit richtet. Das Gebet kann in verschiedenen Formen und Sprachen erfolgen, je nach…
- Falle, die - past = ein Werkzeug oder eine Vorrichtung, die dazu dient, etwas oder jemanden zu fangen oder zu fesseln nástroj nebo zařízení používané k zachycení nebo spoutání něčeho nebo někoho. Es kann sich dabei um eine physische Falle wie eine Tierfalle oder eine Falle zum Fangen von Dieben handeln, aber auch um eine metaphorische Falle wie eine…
- Austragung, die - konání; uspořádání "Die Austragung der Olympischen Spiele in Tokyo wurde auf das nächste Jahr verschoben." (Konání Olympijských her v Tokiu bylo odloženo na příští rok.) V kontextu voleb nebo hlasování se slovo "Austragung": "Die Austragung der Präsidentschaftswahlen fand unter strikten Sicherheitsmaßnahmen statt." (Konání prezidentských voleb se konalo za přísných bezpečnostních opatření.) Konání nebo uspořádání kulturních akcí, jako…
- Wissenschaftler, der - vědec = Person mit wissenschaftlicher Ausbildung, die sich mit Wissenschaft beschäftigt - Osoba s vědeckým vzděláním zabývající se vědou podobné slovo je Gelehrter - učenec Wissenschaftlerin, die - vědkyně Wissenschaftler haben Wasser auf dem Mars gefunden. - Vědci našli vodu na Marsu. Atomphysiker - jaderný vědecLiteraturwissenschaftler - literární vědecverrückter Wissenschaftler - šílený vědec Mir fallen Dutzende…
die Tür quietscht, klemmt, knarrt, schließt nicht richtig, ist geschlossen
eine Tür [ab]schließen, aushängen, anlehnen
die Tür hinter sich zumachen
er hörte, wie die Tür ging (geöffnet oder geschlossen wurde)
an die Tür klopfen
ein Auto mit vier Türen
einen Brief unter der Tür durchschieben
sie wohnt eine Tür weiter (nebenan)
sie wohnen Tür an Tür (unmittelbar nebeneinander)
〈in übertragener Bedeutung:〉 das wird dir so manche Tür öffnen (manche Möglichkeit eröffnen)
jemandem die Tür einlaufen/einrennen (umgangssprachlich: Bude 2b)
jemandem die Tür vor der Nase zuschlagen (umgangssprachlich: 1. im letzten Augenblick vor jemandem die Tür zumachen. 2. jemanden schroff zurückweisen.)
[bei jemandem] offene Türen einrennen (umgangssprachlich: bei jemandem mit großem Engagement für etwas eintreten, was dieser ohnehin befürwortet)
einer Sache Tür und Tor öffnen (einer Sache Vorschub leisten; etwas unbeschränkt ermöglichen: dadurch wird dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet)
hinter verschlossenen Türen (ohne die Anwesenheit von Außenstehenden, ohne Außenstehende zuzulassen; geheim: sie verhandeln hinter verschlossenen Türen)
mit der Tür ins Haus fallen (umgangssprachlich: sein Anliegen ohne Umschweife, [allzu] unvermittelt vorbringen)
vor verschlossener Tür stehen (niemanden zu Hause antreffen)
zwischen Tür und Angel (umgangssprachlich: in Eile, ohne genügend Zeit für etwas zu haben; im Weggehen)
mach die Tür von außen zu! (umgangssprachlich: geh hinaus!)
[ach] du kriegst die Tür nicht zu! (umgangssprachlich: ach du meine Güte!)
als Eingang o. Ä. dienende, meist rechteckige Öffnung in einer Wand [die mit einer Tür (1a) verschlossen wird]; Türöffnung
BEISPIELE
die Tür geht ins Freie
eine Tür zumauern
aus der Tür treten
sie steckte den Kopf durch die Tür
der Schrank geht nicht durch die Tür
sie stand in/unter der Tür
er hatte den Fuß bereits in der Tür
WENDUNGEN, REDENSARTEN, SPRICHWÖRTER
jemandem die Tür weisen (gehoben: jemanden mit Nachdruck auffordern, den Raum zu verlassen; jemanden abweisen)
vor die Tür (ins Freie, nach draußen: vor die Tür gehen)
jemanden vor die Tür setzen (umgangssprachlich: 1. jemanden hinausweisen. 2. jemanden entlassen; jemandem kündigen.)
vor seiner eigenen Tür kehren (umgangssprachlich: sich um seine eigenen Angelegenheiten kümmern)
vor der Tür stehen (nach dem Kalender bald eintreten, gefeiert, begangen werden können; unmittelbar bevorstehen: Ostern steht vor der Tür)
da ist die Tür! (umgangssprachlich: nachdrückliche Aufforderung an jemanden, den Raum zu verlassen)
einer Tür (1a) ähnliche, meist jedoch kleinere Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung
BEISPIEL
die Tür eines Ofens, Vogelkäfigs, Schrankes
mit einer Tür (2a) verschließbare Öffnung
BEISPIEL
sie griff durch die Tür des Käfigs nach dem Hamster
[…] wissenschaftliche Forschung ermöglicht – ein knauseriges Budget, könnte ich zwischen Tür und Angel sagen: 13 EUR pro Jahr und Bürger, verglichen mit 50 EUR in Frankreich […] europarl.europa.eu
[…] research – a miserly budget, I might say in passing: EUR 13 per year per citizen, compared with EUR 50 in France and EUR 57 in Germany, to take but two examples. europarl.europa.eu
[…] ruhigeren Zeiten in einer Woche geschafft hätte, wurde zwischen Tür und Angel erledigt – eine halbe Stunde irgendwo in einem Hotelzimmer, […] impact-consulting.org
[…] stressful times could have been completed in a week, was written in fits and starts-half an hour here in a hotel room followed […] impact-consulting.org
Oft wird spontan und zwischen Tür und Angel informiert, besonders wenn das Team klein ist und von der Annahme ausgegangen wird, es seien sowieso immer […] quint-essenz.ch
Information is transmitted spontaneously and informally, ‘on the hop’, particularly when the team is small and when it is assumed that all collaborators […] quint-essenz.ch
Ihr Verhältnis beschränkte sich auf ein gelegentliches Grußwort zwischen Tür und Angel und als Jason ihm mitteilte, dass er nach Bristol […] maeuslegeschichten.de
Their relationship was limited to an occasional mumbled greeting between doors and when Jason told his father he would go to Bristol, […]