Xenophobie, die – xenofobie

= Fremdenfeindlichkeit, die

Xenophobie (die) Substantiv, Femininum

Bedeutung: Feindseligkeit, Abneigung oder Angst gegenüber Fremden oder dem Fremden. Eine unvernünftige und negative Einstellung gegenüber Personen oder Gruppen, die als ausländisch oder andersartig wahrgenommen werden.

Beispiele:

  1. Seine offensichtliche Xenophobie äußerte sich in abfälligen Bemerkungen über Immigranten.
    • Jeho zjevná xenofobie se projevovala ve znevýhodňujících poznámkách o imigrantech.
  2. Die Zunahme von nationalistischen Bewegungen hat zur Verstärkung der Xenophobie in einigen Teilen Europas geführt.
    • Nárůst nacionalistických hnutí vedl k posílení xenofobie v některých částech Evropy.
  3. Die Regierung bemüht sich, Maßnahmen zu ergreifen, um die Xenophobie in der Gesellschaft zu bekämpfen.
    • Vláda se snaží přijmout opatření k potírání xenofobie ve společnosti.

Herkunft: Das Wort "Xenophobie" leitet sich von den griechischen Wörtern "xenos" (fremd) und "phobos" (Angst) ab.

Synonyme: Fremdenfeindlichkeit, Ausländerfeindlichkeit, Angst vor Fremden.

Gegenteile: Toleranz, Weltoffenheit, Offenheit gegenüber Fremden.

Anmerkung: Xenophobie kann zu Vorurteilen, Diskriminierung und sozialer Spannung führen. Es ist wichtig, aufgeschlossen und respektvoll gegenüber Menschen aus verschiedenen Kulturen zu sein.

https://www.google.com/search?q=BILDUNGSSPRACHLICH&sxsrf=ALiCzsbZVJWL2jkIezIu8rZ8xogyB3kx5A:1668402304626&source=lnms&tbm=vid&sa=X&ved=2ahUKEwiYotb18qz7AhVshP0HHec_BZgQ_AUoBHoECAEQBg&biw=1052&bih=594&dpr=1.56

komentář