Jahrgang

vinobraní

Jahrgangsstufe, Menschen mit gleichem Schul- oder Studienbeginn
Jahrgang (Wein), auch bei anderen Nahrungs- und Genussmitteln
innerhalb eines Jahres erschienene Exemplare einer bestimmten Zeitschrift, siehe Erscheinungsverlauf

[1] Personen, die in einem bestimmten Jahr geboren sind – ročník
[2] das Jahr, in dem ein bestimmtes Produkt (z.B. Wein) entstanden ist – ročník
[3] alle in einem bestimmten Jahr erschienenen Exemplare einer Zeitschrift
[4] veraltet: der Zeitlauf innerhalb eines Jahres
Abkürzungen:
Jg.
Herkunft:
Determinativkompositum aus den Substantiven Jahr und Gang
Synonyme:
[1] Geburtsjahr, Altersklasse, Geburtsjahrgang
Oberbegriffe:
[?] Alter
Unterbegriffe:
[2] Spitzenjahrgang, Weinjahr, Weinjahrgang
Beispiele:
[1] Ich bin Jahrgang 38.
[1, 2] Trinkst du mal Wein vom Rhein,
gib’ acht auf den Jahrgang,
küsst du ein Mägdelein,
gib’ acht auf den Jahrgang,
denn das ist wichtig,
und immer richtig:
Der Wein muss alt und jung das Madel sein
(aus einem Rheinweinlied)
[2] Der Wein des Jahrgangs 2005 ist exzellent.
[3] Der Jahrgang 1994 des „Spiegel“ ist komplett vergriffen.

komentář