Domino

  • Das Dominospiel ist ein bekanntes Gesellschaftsspiel, bei dem Spielsteine mit unterschiedlichen Augenzahlen aufeinander abgelegt werden müssen. Jeder Spieler erhält zu Beginn eine bestimmte Anzahl von Steinen, die er auf der Hand hält. Der Rest der Steine wird verdeckt in der Mitte des Spieltisches platziert und bildet den Vorrat.Ziel des Spiels ist es, als erster alle eigenen Steine abzulegen. Dazu legt man einen Stein an einen bereits ausliegenden Stein an, wobei die Augenzahlen der beiden Steine aneinander angrenzen müssen. Wenn man keinen passenden Stein hat, muss man einen neuen Stein vom Vorrat ziehen und dieser ist dann an der Reihe.Es gibt unterschiedliche Varianten des Dominospiels, die sich in der Anzahl der Steine, der Art der Augenzahlen und der Spielregeln unterscheiden können. Einige Varianten erfordern auch taktisches Geschick und Strategie, um das Spiel zu gewinnen.

    Das Dominospiel ist ein unterhaltsames Spiel für Jung und Alt und kann in unterschiedlichen Spielrunden gespielt werden.

  • Dominosteine sind eine beliebte Weihnachtssüßigkeit in Deutschland. Es handelt sich dabei um kleine, würfelförmige Leckereien, die aus drei Schichten bestehen: einem würzigen Lebkuchenboden, einer Gelee-Fruchtfüllung und einer Schicht aus Marzipan oder Schokolade.Traditionell werden Dominosteine in der Adventszeit gegessen und sind oft in speziellen Weihnachtstüten oder -dosen erhältlich. Man kann sie jedoch auch das ganze Jahr über in einigen deutschen Süßwarengeschäften finden.Der Name “Dominosteine” stammt wahrscheinlich von der Ähnlichkeit der Leckereien mit Dominosteinen, den Spielsteinen für das Dominospiel.
    1. 1. Spielstein im Domino² mit einem in Punkten angegebenen Zahlenwert in jedem der zwei darauf abgegrenzten Felder
    2. 2. mit Kuvertüre überzogenes, würfelförmiges Gebäck aus Lebkuchenteig mit je einer Schicht Marzipan und Fruchtmark o. Ä.

 

komentář